Die eigene Kaffeemaschine entkalken gehört zu einem guten aromatischen Kaffee genauso dazu, wie die Auswahl der richtigen Kaffeebohnen: Ohne gibt es keinen geschmacklich einwandfreien Kaffee und jeder Profi wird dir versichern: Hier sollte was getan werden. Wer seine Kaffeemaschine nicht regelmäßig nach Anleitung entkalkt, spielt mit der Gefahr, die Kaffeemaschine zu zerstören, so dass eine aufwändige Reparatur notwendig sein kann. Außerdem geht der Geschmack verloren. Je mehr Kalk in der Kaffeemaschine vorhanden ist, desto schlechter schmeckt die Kaffeespezialität.
Hat man erst einmal ein paar hundert Euro in der Anschaffung für die Maschine ausgegeben, sollte man an dem Kleingeld für die Entkalker nicht sparen.
Wichtig ist immer: Das Entkalken ersetzt das gründliche Reinigen nicht. Beides ist notwendig und ein notwendiges Übel für guten Kaffeegeschmack.
Nachfolgend möchten wir euch Entkalker vorstellen, die wir uneingeschränkt weiter empfehlen können:
WMF Entkalker Cromargol Edel-Entkalker (hier bei Amazon*)
Das Kaffee Lexikon ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Entkalker im Kaffee-Lexikon
Hat man erst einmal ein paar hundert Euro in der Anschaffung für die Maschine ausgegeben, sollte man an dem Kleingeld für die Entkalker nicht sparen.
Wichtig ist immer: Das Entkalken ersetzt das gründliche Reinigen nicht. Beides ist notwendig und ein notwendiges Übel für guten Kaffeegeschmack.
Nachfolgend möchten wir euch Entkalker vorstellen, die wir uneingeschränkt weiter empfehlen können:
WMF Entkalker Cromargol Edel-Entkalker (hier bei Amazon*)
Das Kaffee Lexikon ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.